4. Infos zu Online Ein- & Verkauf
Kalender (c) by schulferien.org
|
![]() c/o Nordwest-Blumen Wiesmoor GmbH Friedrich-Ebert-Str. 105 DE 49811 Lingen (Ems) service@gaby-fashion-design.eu Technischer Ansprechpartner (Tech-C) 1&1 Internet SE Hostmaster EINSUNDEINS Brauerstr. 48 DE 76135 Karlsruhe +49.7219600 hostmaster@1und1.de Durch die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird die Angabe von Domain Kontaktdaten vereinfacht: Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU in Kraft. Sie soll den Umgang mit personenbezogenen Daten europaweit einheitlich regeln. In diesem Artikel erfahren Sie, worum es sich bei der DSGVO im Detail handelt und worauf Sie achten müssen. Personenbezogene Daten Eine Webseite im Internet lässt sich ohne personenbezogene Daten nicht realisieren, zumal schon eine IP-Adresse personenbezogen ist. Auch Cookie- und Benutzer-IDs sind personenbezogen. Daher gilt: Schon beim Aufrufen einer Webseite im Internet werden personenbezogene Daten verarbeitet und die DSGVO muss beachtet werden. Datenschutz im Internet Bei der DSGVO ist der Schutz personenbezogener Daten von zentraler Bedeutung. Personenbezogene Daten sind beispielsweise Vornamen, Namen, E-Mail-Adressen, Anschriften, Telefonnummern, Geburtstage, Kontoverbindungen, Benutzernamen, Passwörter, Cookies, Kommentare (mit der Eingabe der E-Mail-Adresse), Eingaben in ein Kontaktformular, Newsletter-Anmeldungen mit Angabe einer E-Mail-Adresse, Social-Media-PlugIns und Analyse-Tools wie beispielsweise Google-Analytics oder Piwik. Daher ist fast jede Webseite von der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betroffen. Datenschutzbeauftragter Check: Nach unserer Auffassung müssen Sie keinen Datenschutzbeauftragten benennen. Stand: 01.01.2021 Weitere Infos: Datenschutzbeauftragter Info Informationen zum Datenschutz ![]() Urheberrechtsgesetz (UrhG) ![]() Das Kunsturhebergesetz und das Recht am eigenen Bild: Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie § 22 1Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. 2Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete dafür, daß er sich abbilden ließ, eine Entlohnung erhielt. 3Nach dem Tode des Abgebildeten bedarf es bis zum Ablaufe von 10 Jahren der Einwilligung der Angehörigen des Abgebildeten. 4Angehörige im Sinne dieses Gesetzes sind der überlebende Ehegatte oder Lebenspartner und die Kinder des Abgebildeten und, wenn weder ein Ehegatte oder Lebenspartner noch Kinder vorhanden sind, die Eltern des Abgebildeten. § 23 (1) Ohne die nach § 22 erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden: 1. Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte; 2. Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen; 3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben; 4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient. (2) Die Befugnis erstreckt sich jedoch nicht auf eine Verbreitung und Schaustellung, durch die ein berechtigtes Interesse des Abgebildeten oder, falls dieser verstorben ist, seiner Angehörigen verletzt wird. § 24 Für Zwecke der Rechtspflege und der öffentlichen Sicherheit dürfen von den Behörden Bildnisse ohne Einwilligung des Berechtigten sowie des Abgebildeten oder seiner Angehörigen vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zur Schau gestellt werden. § 33 (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer entgegen den §§ 22, 23 ein Bildnis verbreitet oder öffentlich zur Schau stellt. (2) Die Tat wird nur auf Antrag verfolgt. Muster Brief: Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos nach dem Kunsturhebergesetz Home |
Ich distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen.
Gaby's Fashion Design ©2021 - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | AGB | Links | Impressum | Datenschutz